Bekanntmachungen
Der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. vergibt Aufträge für Dienstleistungen bei Biotopgestaltungs- und Artenschutzmaßnahmen sowie für die Umsetzung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit.
Die Bekanntmachungen zu den Anforderungen der Vergabeunterlagen mit den jeweiligen Fristen werden hier stets aktuell veröffentlicht.
Natura 2000 Entdeckertouren-Flyer
Im Rahmen unseres Projekts Netzstelle Natura 2000 sind Layout, Illustration, Satz und Druck von 3 x 500 Stück Faltblätter DIN lang, 4/4 farbig, 16 Seiten, Kreuzbruch-Parallelfalz zu vergeben. Texte und Fotos sind nach Vorgabe zu verwenden, ebenso die Gestaltung nach Corporate Design. Topografische Übersichtskarten sind teilweise zu illustrieren.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen unter
gern zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihr Angebot bis einschließlich 26. Januar 2021!
Kontakt: Nicole Sieck, Projektkoordinatorin Netzstelle Natura 2000
Gefördert wird das Projekt durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der europäischen Union.
Vergabe von Pflanzarbeiten / Landschaftsbauleistungen zur Wiederausbringung der Schwarzpappel in der Elbe-Aue (Region Torgau)
Im Rahmen von Maßnahmen zur Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt (Förderrichtlinie NE/2014) sollen in der Elbe-Aue Altkreis Torgau autochthone Schwarzpappeln gepflanzt werden.
Das Pflanzgut wird vom LPV gestellt, es handelt sich um etwa 50 Schwarzpappel-Heister mit einer Höhe von 1,30 m bis 1,80 m. Die Standorte befinden sich entlang der Elbe zwischen Mühlberg und Dommitzsch. Pro Standort werden zwischen 5 und 15 Einzelgehölze gepflanzt. Jeder Standort wird als Einzellos ausgeschrieben.
Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen:
- Pflanzung der Schwarzpappelheister
- Verankerung mit Einzelpfahl und Drahthose
- Mäuseschutz
- 3 Jahre Wässerung und Pflege
Die Pflanzung soll im Frühjahr 2021 erfolgen.
Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bis zum 29.01.2021 beim LPV Torgau-Oschatz angefordert werden. Abgabefrist der Angebote ist der 12.2.2021.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen unter
gern zur Verfügung.
Ansprechpartnerin ist Ulrike Barth, Tel. 015 23 / 18 77 076
Gefördert wird das Projekt durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der europäischen Union.
Vergabe von Leistungen zur Sanierung eines Weißstorchhorstes in Mahlis
Artenschutzmaßnahme – kompletter Neuaufbau eines Weißstorchhorstes zur Sicherung der Brutstätte für den Weißstorch in der Gemeinde Mahlis.
Die Leistungsbeschreibung kann ab sofort unter dem Stichwort „Storch Mahlis“ hier abgefordert werden.
Das Angebot muss bis spätestens 30.11.2020 (Datum Poststempel) beim LPV vorliegen.
Kontakt: Cordula Volkmer, Geschäftsstellenleiterin LPV TO
Das Projekt wird durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der Europäischen Union gefördert werden.
Vergabe von Leistungen zur Sanierung von Weißstorchhorsten im Gemeindebereich Wermsdorf
Artenschutzmaßnahme – Einsatz eines Autokranes einschließlich Bedienung zur Neubestückung von Weißstorchhorsten mit einem vorgefertigten Reisignest.
Die Leistungsbeschreibung kann ab sofort unter dem Stichwort „Storch Wermsdorf“ hier abgefordert werden.
Das Angebot muss bis spätestens 30.11.2020 (Datum Poststempel) beim LPV vorliegen.
Kontakt: Cordula Volkmer, Geschäftsstellenleiterin LPV TO
Das Projekt wird durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der Europäischen Union gefördert werden.
Vergabe von Landschaftsbauleistungen zur Sanierung Feuchtwiesenweiher an der Graumühle Dahlen
Biotopgestaltungsmaßnahme zur Verbesserung der Habitatbedingungen für Amphibien im FFH-Gebiet 201 „Dahle und Tauschke“
Vergeben werden Leistungen zur Sedimententnahme und Vertiefung im Teich sowie zur Entfernung von Gehölzen im Uferbereich.
Interessierte Bieter können die Leistungsbeschreibung ab sofort unter dem Stichwort „Graumuehle“ hier abfordern.
Das Angebot muss bis spätestens 28.10.2020 (Datum Poststempel) beim LPV vorliegen.
Kontakt: Cordula Volkmer, Geschäftsstellenleiterin LPV TO
Das Projekt soll durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der Europäischen Union gefördert werden.
Sanierung Laichgewässer Tümpel Lüttnitz
Der LPV plant die Entschlammung eines kleinen Tümpels zur Optimierung des Laichgewässers einschließlich Schaffung einer Flachwasserzone im südlichen Randbereich.
Die Unterlagen zur Erstellung eines Kostenangebotes können hier abgefordert werden.
Abgabefrist ist der 25.06.2020
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Kontakt: Cordula Volkmer, Geschäftsstellenleiterin LPV TO
Gefördert wird das Projekt durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) unter Beteiligung der europäischen Union.