Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    •  
  • Arbeitsweise
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Arbeitsschwerpunkte
    •  
    • Biotop -und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
      • Triestewitzer Park
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Öffentlichkeits-/Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Projekttage
      • Exkursionen
      • Seminare
      •  
    • Netzstelle Natura 2000
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen / Termine
  • Rückblick
  • Der LPV in Bildern
  • Downloads
  • Kontakt
 
Aktuelles
 
Einladung zum Perspektivwechsel
 
 
Natur-Schatz-Elbaue
 
 
Ihr Standort für unsere Schwarzpappel
 
 
[ mehr ]
 
Termine
 
Natura 2000-Radtour Elbaue und Ratsforst südlich Torgau

28.05.2022 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
Natura 2000-Radtour Elbaue nördlich Torgau

06.06.2022 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

 
Natura 2000-Schifffahrt Elbe

11.06.2022

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Artenschutz

Zur Verwirklichung unseres Zieles, dem Erhalt der Jahrhunderte alten und historisch gewachsenen Kulturlandschaft, gehört auch der Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten. Speziell derer, die für unsere Region identitätsstiftend und daher von ganz besonderer Bedeutung und Ausstrahlung sind. Wesentliches Ziel der Artenschutzmaßnahmen ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

 

In verschiedenen Projekten befassen wir uns nicht nur mit dem Schutz einzelner Arten, sondern vor allem auch mit der Sicherung bzw. Wiederherstellung ihrer gefährdeten Lebensräume.

 

Ulme Elbaue

Schwarzpappel

 

 
Flatterulme Schwarzpappel

 

 
       
Kammmolch Störche.jpg  

 

Kammmolch Weißstorch

 

 

       
Heldbock Eremit    
Heldbock Eremit    

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung