Navigation überspringenzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • u. a. Amphibien
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

1050 Jahre Torgau

25.09.2023

 

Unternehmensengagement im Rahmen von Regiocrowd

20.09.2023

 

Die Mobile Obstquetsche war da

11.09.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

14.05.2023 bis 31.10.2023

 

Aktionen - 10 Jahre DVL Sachsen e.V.

17.06.2023 bis 21.10.2023 - 13:30 Uhr

 

10. Ostelbischer Apfeltag

03.10.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Biotopverbund

Biotope sind abgegrenzte, oft auch kleinflächige Lebensräume für eine bestimmte Gemeinschaft von Tieren und Pflanzen. Um das Überleben von Arten und somit die biologische Vielfalt zu sichern, ist eine Vernetzung der Lebensräume notwendig, um den Austausch der Arten untereinander zu gewährleisten.

 

Eine besondere Bedeutung bei der Biotopvernetzung haben lineare Strukturen. Zu ihnen zählen u.a. Hecken, Alleen und Fließgewässer. Diese Landschaftselemente tragen besonders in einer stark ausgeräumten Landschaft mit geringem oder fehlendem Wald- und Grünlandanteil zur Mannigfaltigkeit und Vernetzung von inselartigen Biotopen bei.

 

Kirschallee Biotopverbund

zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung