Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 
Wer malt den schönsten Frühblüher?

20.01.2023

 
Holt euch ein Stück Natur nach Hause

06.01.2023

 
Einladung zum Perspektivwechsel
 
 
[ mehr ]
 
Termine
 
Obstbaumschnitt in der Praxis

18.02.2023 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
4. Frühblüherausstellung & Pflanzenmarkt

04.03.2023 bis 05.03.2023

 
Obstbaumschnitt in der Praxis

04.03.2023 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirschallee zwischen Lausa und Kaisa

Baumalleen, insbesondere Obstbaumalleen, bestimmen in vielen Regionen unseres Kreises das Landschaftsbild. Neben dem ästhetischen und kulturhistorischen Aspekt haben sie auch als wertvoller Lebensraum für viele Tiere eine große Bedeutung. Besonders alte, knorrige Bäume mit ihren Höhlen und Rissen sind nicht nur beeindruckend, sondern auch unbedingt erhaltenswert. Auch hier organisiert der LPV die Durchführung der entsprechenden Maßnahmen.

 

Die Kirschallee zwischen Lausa und Kaisa

 

Kirschallee_altundneu

 

 

Vereinzelte, alte knorrige Kirschbäume zeugen noch von einer früheren Allee. Nummern an den Bäumen deuten darauf hin, dass die Kirschen einst von den Bewohnern des angrenzenden Dorfes geerntet wurden. Herr Müller, Projektpartner des LPV aus Lausa, erinnert sich noch heute, wie er damals als Schuljunge gemeinsam mit seinen Freunden den Inspektor austrickste, um Kirschen von den Bäumen zu pflücken.

 

Der LPV hat die Idee von Lausaer Bürgern aufgegriffen und die Planung des Projektes zur Nachpflanzung von 130 Kirschbäumen erarbeitet sowie einen Förderantrag nach RL NE/2007 gestellt. Das Projekt wurde bewilligt. Gleichzeitig konnte die Konrad-Krieger-Stiftung zur Absicherung der Vorfinanzierung gewonnen werden. So konnte das Projekt starten. Mit Lausaer Bürgern, Mitarbeitern der Stiftung und der Kaisaer Agrargenossenschaft wurden die Vorarbeiten realisiert, so dass Mitte Oktober 2013 die Pflanzung durch den Garten- und Landschaftsbau Müller aus Oschatz erfolgen konnte.

  Kirschallee_Presse
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Konrad-Krieger-Stiftung kann auch nach Abschluss des Förderprojektes darüber hinaus eine mehrjährige Entwicklungspflege gesichert werden.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung