Navigation überspringenzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • u. a. Amphibien
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

1050 Jahre Torgau

25.09.2023

 

Unternehmensengagement im Rahmen von Regiocrowd

20.09.2023

 

Die Mobile Obstquetsche war da

11.09.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

14.05.2023 bis 31.10.2023

 

Aktionen - 10 Jahre DVL Sachsen e.V.

17.06.2023 bis 21.10.2023 - 13:30 Uhr

 

10. Ostelbischer Apfeltag

03.10.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Müllsammelaktion

19.05.2023
Schüler des FSZ Torgau
Lupe

Nicht nur immer darüber sprechen - sondern auch etwas tun!

Genau dies war das Motto des Projekttages am 17.05.23 des FSZ Torgau. Die Schüler engagierten sich aktiv für die Umwelt. Nach einem kurzen Input zur Frage wie Müll entsteht und wo wir ihn finden, ging es auch schon los. Gesammelt wurde am Brückenkopf. Hier gab es reichlich zu tun. Plastikverpackungen, Papier, Glas - ganze Mülleimer waren dabei. Mitarbeiterinnen de Stadtwerke Torgau brachten diesen direkt zur Deponie. Im Anschluss gab es noch ein kurzes Quiz: wie lange liegt z.B. eine Glasflasche sichtbar herum? Ganze 50.000 Jahre!

Unser Hauptanliegen bleibt also: Müll vermeiden!

 

Bild zur Meldung: Schüler des FSZ Torgau

zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung