Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Ausstellungseröffnung

31.03.2023

 

Frühlingsspaziergang mit übermütigem Wetter

25.03.2023

 

Aktion auf der Streuobstwiese

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung in der Kirche Neiden zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

31.03.2023 bis 30.04.2023

 

Frühlingsfest und Pferdemarkt Kirschberg Dahlen

30.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

05.05.2023 bis 31.10.2023

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturtrüber Direktsaft aus Ihren frischen Äpfeln - vor Ort verarbeitet!

Naturtrüber Direktsaft aus Ihren frischen Äpfeln - vor Ort verarbeitet!
Lupe

Die Mobile Mosterei von Andreas Richter wird am Sonntag, den 13.09.2020, ab 9.00 Uhr auf dem Gelände des Forstbetriebes „Vor der Heide“, An der Heide 15a, 04874 Belgern-Schildau, OT Wohlau vor Ort sein.

 

Die eigenen Äpfel, Birnen und Quitten aus dem Hausgarten oder von der Streuobstwiese werden direkt vor Ort zu gesundem, köstlichem und haltbarem natürlichen Saft verarbeitet, den man auch gleich mit nach Hause nehmen kann. Der Clou, man kann beim Verarbeitungsprozeß zuschauen und ganz sicher sein, dass es tatsächlich der eigene Saft ist, der in Bags, zumeist 5 Liter oder 10 Liter, verpackt wird.

 

Weitere Informationen erhält man und konkrete Terminabsprachen für den Tag sind möglich unter www.mobile-apfelquetsche.de

 

Bild zur Meldung: Naturtrüber Direktsaft aus Ihren frischen Äpfeln - vor Ort verarbeitet!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung