Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Ausstellungseröffnung

31.03.2023

 

Frühlingsspaziergang mit übermütigem Wetter

25.03.2023

 

Aktion auf der Streuobstwiese

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung in der Kirche Neiden zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

31.03.2023 bis 30.04.2023

 

Frühlingsfest und Pferdemarkt Kirschberg Dahlen

30.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

05.05.2023 bis 31.10.2023

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bus-Exkusion Dübener Heide

Bus-Exkusion Dübener Heide
Lupe

Torgauer Zeitung, 15. November 2017
Eine Bus-Exkursion ins Naturparadies Dübener Heide

Mehr als 50 Teilnehmer nutzten am 14. Oktober die Gelegenheit, mit dem Bus ab Oschatz, über Dahlen, Torgau und Dommitzsch in die phantastische Landschaft der Dübener Heide zu fahren. Genauer war Ziel dieser Exkursion das FFH-Gebiet „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“. Eingeladen hatte der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz im Rahmen des Projektes „Netzstelle NATURA 2000“.
Inhaltlich standen vor allem die Landschaftspflege, die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung, der Naturschutz und die standortgerechte Bewirtschaftung und Pflege zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Vordergrund. Mit dem Referenten Uwe Vanhauer vom Bundesforstbetrieb Mittelelbe / Forstrevier Authausen fand man einen kompetenten Begleiter und erfuhr viel Interessantes zur Geschichte und Gegenwart des Presseler Heidewald- und Moorgebietes. Antworten gab es unter anderem zu Fledermäusen, Kranichen, Bibern, der Walderneuerung, dem Erhalt und der Pflege der Heidelandschaften und zum Erhalt beispielsweise der seheswerten, interessanten Moorgebiete Zadlitzer und Wildenhainer Bruch.
Die Kinder unter den Teilnehmern - und nicht nur sie - waren eifrig und angetan vom begleitenden Quiz rund um die Natur. Schon oft dabei gewesen, kann man nur über ihre Kenntnis rund um das Thema Natur staunen. So ging es bequem durch eine Landschaft - dominant der Wald, Bachniederungen, Heideflächen, Feucht- und Nasswiesen samt ihrer Flora und Fauna. Wer die Augen offen hatte und den Ausführungen der Referenten aufmerksam gefolgt ist, weiß, warum solche Gebiete geschützt werden und künftigen Generationen erhalten bleiben müssen. So offerierten auch unter anderen die Referenten Peter Schädlich, Axel Mitzka und Roland Krönert ihr Wissen zu den Themenschwerpunkten dieser Bus-Exkursion.
Am Ende wurde es nochmals richtig gemütlich. Dank Ute und Siegfried Gastel dafür, dass sie die Teilnehmer auf ihrem Hof in der Winkelmühle gastieren ließen. Dank dem Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz für wiederum eine tolle gelungene und vor allem informative Veranstaltung. Für alle Teilnehmer bleibt wiederum eine Empfehlung, das Gebiet der Dübener Heide, inspiriert durch diese Veranstaltung, bei weiteren Besuchen zu erkunden und zu genießen.

Uwe Zabell, Luppa

 

Bild zur Meldung: Bus-Exkusion Dübener Heide

Fotoserien


Bus-Exkursion in die Dübener Heide (14.10.2017)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung