Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Kreuzkröte
      • Amphibien spec.
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Artenkenntnisseminar

10.06.2025

 

Ausstellungseröffnung

07.06.2025

 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Eröffnung Ausstellung "Perspektivwechsel-Natur(a 2000) erleben vor deiner Haustür

05.06.2025 bis 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt

24.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Fledermäuse-Jäger der Nacht

07.08.2025 - 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Junge Naturwächter

12.05.2025
Junge Naturwächter
Lupe

„Robin und seine Freunde“ – ein unvergessliches JuNa-Treffen! 

Am vergangenen Freitag trafen sich unsere Jungen Naturwächter (JuNas) zu einem ganz besonderen Erlebnis im Forstbetrieb Vor der Heide in Wohlau.

Falkner Robin Nowak von @wildbirdstories brachte uns die faszinierende Welt der Eulen näher – und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus!

Wusstet ihr, dass:
🦉 es in Deutschland über 19 Eulenarten gibt?
🟡 Gelbe oder helle Augen auf tagaktive,
⚫ schwarze Augen auf nachtaktive und
🟠 orangefarbene Augen auf dämmerungsaktive Arten hinweisen?
🌀 Eulen ihren Kopf bis zu 270 Grad drehen können?
👂 das rechte Ohr höher liegt als das linke, um Beute exakt zu orten?

Robin erklärte alles geduldig, anschaulich – und mit echter Begeisterung. Und das Beste: Wir durften die Eulen aus nächster Nähe bestaunen, streicheln und sogar auf den Arm nehmen! 😍

Ein riesiges Dankeschön an Robin Nowak für diesen tollen, lehrreichen und unvergesslichen Abend! 💚

 

 

Bild zur Meldung: Junge Naturwächter

zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung