Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Kreuzkröte
      • Amphibien spec.
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Artenkenntnisseminar

10.06.2025

 

Ausstellungseröffnung

07.06.2025

 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Eröffnung Ausstellung "Perspektivwechsel-Natur(a 2000) erleben vor deiner Haustür

05.06.2025 bis 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt

24.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Fledermäuse-Jäger der Nacht

07.08.2025 - 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ornithologischer Spaziergang

28.04.2025
Ornithologischer Spaziergang
Lupe

Ornithologischer Spaziergang am Kiessee Dröschkau 

Rund 20 Naturinteressierte folgten unserer Einladung zum ornithologischen Spaziergang am wunderschönen Kiessee Dröschkau. 

Dieter Selter (NABU) und Mario Teumer führten die Gruppe und stellten eine beeindruckende Vielfalt an Vögeln vor – unter anderem Brandgänse und Flussseeschwalben. 
Natürlich blieben auch keine Fragen offen: Unsere Experten beantworteten geduldig und mit viel Leidenschaft alles rund um die heimische Vogelwelt. 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und an unsere beiden Naturkenner für diesen spannenden und lehrreichen Vormittag! 

Und für alle, die nicht genug bekommen können:
Am 01. Mai 2025 findet unsere traditionelle Vogelstimmenwanderung mit dem Experten Niels Schulz im Triestewitzer Park statt! 
Gern können Ferngläser mitgebracht werden – es gibt viel zu entdecken! 

 

Bild zur Meldung: Ornithologischer Spaziergang

zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung