Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Kreuzkröte
      • Amphibien spec.
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Artenkenntnisseminar

10.06.2025

 

Ausstellungseröffnung

07.06.2025

 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Eröffnung Ausstellung "Perspektivwechsel-Natur(a 2000) erleben vor deiner Haustür

05.06.2025 bis 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt

24.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Fledermäuse-Jäger der Nacht

07.08.2025 - 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Auruf zur gemeinsamen Pflegeaktion auf der Orchideenwiese Belgern

25.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr

Die Orchideenwiese Belgern ist ein sehr wertvolles, reich strukturiertes Biotop im südlichen Randbereich von Belgern. Im Volksmund ist sie auf Grund ihrer enormen Pflanzenvielfalt als "Märchenwiese" bekannt. neben dem Pfeifengras ist das Vorkommenb des Breitblättrigen Knabenkrautes, einer einheimischen Orchideenart, besonders wergebend. Das gesamte Areal ist äußerst nass. Quellbereiche sowie Stichgräben erschweren die Pflege des Standortes, der Einsatz von Technik ist nicht möglich. Die Wiese kann nur von Hand gemäht und das Mahdgut mittels Planen beräumt werden.

Unterstützen Sie uns diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten und erfahren Sie Wissenswertes über vorkommende Pflanzenarten sowie das Schutzgebietsnetz NATURA 2000! Wir benötigen deshalb IHRE tatkräftige Unterstützung! Bitte wasserfestes Schuhwerk sowie wenn möglich Handschuhe und Harken mitbringen!

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Treffpunkt an der Hundeschule (ehemals Steinzeugwerk)

 

Veranstalter

Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.

Schlossstraße 25
04860 Torgau

Telefon (03421 ) 778 50 26
Telefax (03421) 778 50 28

E-Mail E-Mail:
lpvto.de

 
zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung