Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • u. a. Amphibien
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Müllsammelaktion

19.05.2023

 

Einladung zur Wanderung Elbtalhänge

17.05.2023

 

Vogelstimmenwanderung

14.05.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

14.05.2023 bis 31.10.2023

 

Waldjugendspiele Torfhaus

07.06.2023 bis 08.06.2023

 

Tag der offenen Schmetterlingswiese im Rolandpark Belgern

17.06.2023 - 13:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Busexkursion zum Thema Landnutzung und Naturschutzmaßnahmen in Natura 2000-Gebieten

13.05.2023

Die Naturschutzberatung und Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und anderen Landnutzern ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit des Landschaftspflegeverbandes Torgau-Oschatz. Gemeinsam und im gegenseitigen Verständnis von Naturschutz und Landwirtschaft lassen sich Maßnahmen zum Erhalt wertvoller Natur-Schutzgüter umsetzen. Viele der Projekte, die der Landschaftspflegeverband in den Bereichen Biotoppflege, Biotopverbund und Artenschutz umsetzt, dienen den Zielen von Natura 2000.

 

Mit der ganztägigen Busexkursion am 13. Mai 2023 laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns und Landnutzern ins Gespräch zu kommen. Lernen Sie Landwirtschaftsbetriebe und deren Arbeit kennen. Erfahren Sie mehr über Natura 2000 und die Hintergründe konkreter Naturschutzmaßnahmen in der Elbaue nördlich Torgau.

 

Gemeinsam mit Jutta Wiegand vom Rinderzuchtbetrieb Wiegand & Schubert und Conny Scholz vom Landwirtschaftsbetrieb Hans Günther Scholz erkunden wir Wiesen in der Elbaue Döhlen und in der Weinskeaue Elsnig. Nach einem Mittagimbiss bei der Agrar GmbH Heideland in Großwig wandern wir durch die Elbaue bei Dommitzsch und stellen eine Biotopverbundpflanzung vor. Ebenso werden die Artenschutzprojekte zur Flatterulme und zur Schwarzpappel Thema der Exkursion sein.

 
Elbaue bei Dommitzsch (Foto: LPV TO, 2020)
Elbaue bei Dommitzsch (Foto: LPV TO, 2020)

 

Veranstaltungsort

Elbaue Region Torgau

Eine Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts Netzstelle Natura 2000.

 

Der Bus startet und endet:
8.00 Uhr / 17.00 Uhr Oschatz, Busbahnhof
8.15 Uhr / 16.45 Uhr Dahlen, Rewe Parkplatz
8.45 Uhr / 16.15 Uhr Torgau, Bahnhof

 

Wir sorgen für einen Mittagsimbiss sowie Kaffee & Kuchen. Bitte denken Sie selbst an Getränke, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Laufstrecke beträgt an drei Stationen insgesamt 7 km.

 

Die Teilnahme ist, ausgenommen der Verpflegung, kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

Veranstalter

Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.

Schlossstraße 25
04860 Torgau

Telefon (03421 ) 778 50 26
Telefax (03421) 778 50 28

E-Mail E-Mail:
lpvto.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung