Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Ausstellungseröffnung

31.03.2023

 

Frühlingsspaziergang mit übermütigem Wetter

25.03.2023

 

Aktion auf der Streuobstwiese

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung in der Kirche Neiden zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

31.03.2023 bis 30.04.2023

 

Frühlingsfest und Pferdemarkt Kirschberg Dahlen

30.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

05.05.2023 bis 31.10.2023

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Natura 2000-Wanderung - Am Rande der Dahlener Heide und den Elbtalhängen bei Burckhardshof

27.05.2023 von 10:00-13:00 Uhr

Zwischen Oelzschau und Außig, am steilen Geländeabfall von der Dahlener Heide zum Elbtal, erstrecken sich die Elbtalhänge Burckhardtshof. Zwischen den Seitentälern werden die überwiegend von Eichen dominierten Hangwälder von mageren Frischwiesen gesäumt. Der Alteichenbestand spielt als Habitat für die Käferarten Hirschkäfer, Heldbock und Eremit eine bedeutende Rolle. Ebenso finden hier unter anderem verschiedene Spechtarten einen geeigneten Lebensraum.


Entdecken Sie Natura 2000 im naturräumlichen Grenzbereich zwischen der Dahlener Heide und der Elbaue. Wald und Offenland, Alleen und Hecken, Frischwiesen und Trockenrasen prägen die reizvolle Landschaft. Zum Abschluss der Wanderung laden wir zum Austausch bei Kaffee und Kuchen auf dem Gelände des Forstbetriebes vor der Heide ein.

 
FFH-Gebiet Elbtalhänge Burckhardshof (Foto: LPV TO)
FFH-Gebiet Elbtalhänge Burckhardshof (Foto: LPV TO)

 

Veranstaltungsort

Wohlau

Die Durchführung erfolgt im Rahmen des Projekts Netzstelle Natura 2000
und ist eine Veranstaltung der Sächsischen Frühlingsspaziergänge des SMEKUL https://www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de

 

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Dorfplatz Wohlau (direkt an der Hauptstraße). Parkmöglichkeiten sind umliegend vorhanden.

Die Laufstrecke beträgt etwa 6 km auf zum Teil unbefestigten Wegen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

Die Teilnahme an der etwa dreistündigen Wanderung ist kostenlos.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten!

 

Veranstalter

Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.

Schlossstraße 25
04860 Torgau

Telefon (03421 ) 778 50 26
Telefax (03421) 778 50 28

E-Mail E-Mail:
lpvto.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung