Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    •  
  • Arbeitsweise
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Arbeitsschwerpunkte
    •  
    • Biotop -und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
      • Triestewitzer Park
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Öffentlichkeits-/Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Projekttage
      • Exkursionen
      • Seminare
      •  
    • Netzstelle Natura 2000
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen / Termine
  • Rückblick
  • Der LPV in Bildern
  • Downloads
  • Kontakt
 
Aktuelles
 
Einladung zum Perspektivwechsel
 
 
Natur-Schatz-Elbaue
 
 
Ihr Standort für unsere Schwarzpappel
 
 
[ mehr ]
 
Termine
 
Natura 2000-Wanderung zu den Melpitzer Wiesen

09.07.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 
Natura 2000-Wanderung Elsniger Wiesen

16.07.2022 - 10:00 Uhr

 
Natura 2000-Wanderung Elbtalhänge Burckhardshof

23.07.2022 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Natura 2000-Radtour Elbaue nördlich Torgau

06.06.2022 um 10:00—14:30 Uhr

Mit dem Fahrrad auf Natura-Erkundungstour entlang der Elbe

 

Das „Elbtal zwischen Mühlberg und Greudnitz“ ist mit etwa 4.900 ha das größte FFH-Gebiet im Wirkungsbereich des Landschaftspflegeverbandes. Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, lädt die „Netzstelle Natura 2000“ zu einer Radtour in die Elbaue nördlich von Torgau ein. Auch das FFH-Gebiet „Dommitzscher Grenzbachgebiet“ wird Thema der Radtour sein. An verschiedenen Stationen wird dabei über die Schutzgebietskulisse und einzelne Schutzgüter sowie ganz konkreten naturschutzbezogenen Maßnahmen und Vorhaben berichtet.

 

Entdecken Sie mit uns die Natur und Natura 2000 rund um Torgau!

 

Treffpunkt ist der Repitzer Weg am Berufsschulzentrum Torgau. Diese Tour führt entlang des Elbe-Radweges bis nach Dommitzsch. Uns begegnen drei schützenswerte Elbe-Altarme, zudem folgen wir dem Verlauf des Schwarzen Grabens / der Weinske bis zur Mündung in die Elbe.

 

Die Rückfahrt erfolgt individuell. Es ist auch möglich, einen Rücktransport zu buchen. Nähere Infos dazu bei Anmeldung.

 

Die Strecke beträgt insgesamt etwa 21 km, die Ankunft in Dommitzsch ist für 14.30 Uhr vorgesehen. Verpflegung ist selbst mitzubringen, eine Rast wird zwischendurch eingelegt.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt mit eigenen Fahrrädern. Wir werden stets gemütlich fahren und darauf achten, dass alle Teilnehmer gut mitkommen.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

Veranstaltungsort

Elbaue zwischen Torgau und Dommitzsch

Eine Veranstaltung des Projekts Netzstelle Natura 2000.

 

Veranstalter

Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.

Schlossstraße 25
04860 Torgau

Telefon (03421 ) 778 50 26
Telefax (03421) 778 50 28

E-Mail E-Mail:
lpvto.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung