Kleiner Unterwasserdrache

...und dabei ein Riese unter den heimischen Molchen - die Männchen können bis 15cm, die Weibchen bis 18cm lang werden!

Seinen Namen verdankt der in Sachsen stark gefährdete Kammmolch (Triturus cristatus) von dem auffällig gezackten Kamm, der während der Paarungs- und Laichzeit auf seinem Rücken wächst. Für viele Wassertiere ist er ein ernsthafter Feind, denn der Kammmolch ist nicht nur groß, sondern auch ein Räuber. Mit Vorliebe frisst er die Larven anderer Molche.


Das optimale Kammmolchgewässer weist einen ausgeprägten Ufer- und Unterwasserbewuchs auf und ist frei von räuberischen Fischen. Wichtig sind eine gute Besonnung und ein reich gegliederter Gewässergrund. Nach der Paarung legt das Kammmolch-Weibchen ihre Eier an Wasserpflanzen ab. Dabei gibt sie sich größte Mühe: Jedes Ei wird einzeln in ein Blatt gewickelt - und das bei Hunderten von Eiern! Doch die Mühe lohnt sich, denn im Wasser warten schon viele Feinde auf den Molchnachwuchs. Libellenlarven und Gelbrandkäfer machen Jagd auf alles, was kleiner ist als sie selbst. Auch Fische und sogar andere Molche fressen gern den Laich der Konkurrenz. Je besser dieser also durch die Wasserpflanzen geschützt ist, desto mehr Molche werden groß.


Im Herbst ist die Metamorphose (griech. Verwandlung) vom Laich zum ausgewachsenen Tier abgeschlossen und die Molche suchen sich einen Überwinterungsplatz an Land. Der Landlebensraum befindet sich idealerweise in unmittelbarer Nachbarschaft der Laichgewässer und ist reich an Versteckmöglichkeiten unter Holz- oder Steinhaufen, im Wurzelbereich der Bäume oder auch in Kleinsäugerbauen.

Quelle: BfN

 

Kammmolch (Triturus cristatus)

 

 

Renaturierung der Hirschtränke

Der Wiesentümpel „Hirschtränke“ liegt in der Gemarkung Calbitz inmitten eines Feuchtgrünlandes am nördlichen Rand des Wermsdorfer Forstes. Vom Amphibienspezialisten Dr. Heinz Berger (verstorben 2017) wurde dort ein gesichertes Vorkommen des Kammmolches nachgewiesen. Der Tümpel ist permanent wasserführend, die umgebenden Bedingungen sind optimal, in unmittelbarer Nähe bieten östlich eine Heckenstruktur und südlich der Wermsdorfer Forst beste Lebensräume und Wanderkorridore zu weiteren Gewässern. Jedoch war der Zustand des Tümpels im Hinblick auf die Gefährdung als Lebens- und Reproduktionsraum des Kammmolches äußerst bedenklich. Durch den fast vollständigen Bewuchs mit Rohrkolben war die Besonnung des Tümpels sehr stark beeinträchtigt. Daher wurde es dringend erforderlich, eine offene Wasserfläche zu schaffen.


Die entsprechenden Sanierungsarbeiten wurden ab November 2016 geplant. 2017 wurde im damals aktuellen Aufrufverfahren der RL Natürliches Erbe 2014 ein Fördermittelantrag gestellt. Nach Vorlage des Bewilligungsbescheides im Mai 2018 wurden die Arbeiten im Dezember 2018 von der Firma LAKUWA GmbH umgesetzt. Auf ca. 80 % der Tümpelfläche wurde das Röhricht gelöst und entnommen, der Rest des Röhrichts im nördlichen Areal wurde nur geschnitten.

 

Hirchtränke Situation 2017     Hirschtränke Situation 2017

Situation 2017

 

Hirschtränke Situation Frühjahr 2018 (vor der lang anhaltenden Trockenheit)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frühjahr 2018

Hirschtränke Umsetzung der Renaturierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maßnahmenumsetzung Dezember 2018

 

Hirschtränke Januar 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Januar 2019

 

EPLR-Logo

 

 

vorher - Januar 2021
Bauabstimmung v.r.n.l. Axel Schonert, Büro Biotopmanagement Kemberg; Mario Olbricht, O&S Bau GmbH; Dieter Selter, NABU
nachher - Februar 2021

Der Umzug des Kammmolchs

Vor kurzem haben die Arbeiten zur Wiederbelebung von Tümpeln im Umfeld der Fischeraue Torgau begonnen. Manch einem ist die alte Lehm-Sandgrube noch als Badestelle in Erinnerung. In den letzten Jahren jedoch war das Areal zunehmend verlandet bzw. großflächig verschilft. Jetzt wurde die Grube von der Firma O&S Bau Belgern GmbH schonend ausgebaggert mit dem Ziel, möglichst dauerhaft eine offene Wasserfläche zu schaffen, um Amphibien nicht nur das Laichen sondern auch einen neuen, sicheren Lebensraum zu ermöglichen. Auch das Umfeld mit seiner Boden- und Gehölzstruktur ist als Landlebens- und Rückzugsraum für die Tierchen ideal.

 

Ganz besonderes Augenmerk gilt dabei vor allem dem Kammmolch. Er ist unsere größte heimische Molchart und kann bis zu 18 cm lang werden. Er ist europaweit in seinem Bestand stark gefährdet und wird deshalb streng geschützt. Noch hat er seine Fortpflanzungsstätte und sein Vorkommensgebiet in einem Regenrückhaltebecken inmitten des Wohngebietes in der Fischeraue. Aber die Bedingungen dort haben sich in den letzten Jahren, auch bedingt durch die Trockenheit, zunehmend verschlechtert. Das war der Anlass, nach Lösungen zu suchen, um dem Problem entgegenzuwirken. Sie wurden gefunden und so konnte im Januar nach einem langen Abstimmungs- und Genehmigungsprozess mit den oben beschriebenen Arbeiten begonnen werden. Nun ist das Kleingewässer fertiggestellt.

Die alte Lehm-Sandgrube war vollständig mit Schilf bewachsen.
Beginn der Baggerarbeiten.
Das Wasser erobert sich den Tümpel zurück.

Monitoring:

 

Mit Beginn der Amphibienwanderung Ende Februar 2021 wurden von den Fachleuten bis Anfang Mai insgesamt 274 Kammmolche, davon 102 männliche und 172 weibliche, gefangen und in die Lehm-Sandgrube umgesiedelt. Jedes Tier wurde fotografisch dokumentiert. Der erste Zwischenbericht liegt beim LPV vor.

 

2022 wurde nochmals eine Umsiedlungsaktion durchgeführt. 
Im zweiten Zwischenbericht wertet das Biotopmanagementbüro Schonert folgendes aus:
„Trotz erfolgreichem Abfang und Umsiedlung im Jahr 2021 konnten beim Wiederfang am Ursprungsgewässer in diesem Jahr wieder eine hohe Anzahl von Kammmolchen dokumentiert werden. Mit 135 Tieren lag die Fangquote noch bei 51 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei mit 67 % Anteil an der gesamten Anzahl weibliche Individuen ausmachten. Die individuelle Identifizierung per Bauchzeichnung belegt, dass kein im Vorjahr abgefangenes und umgesetztes Tier wieder gefangen wurde. Dieser Befund unterstreicht nochmals, dass in diesem Gebiet eine hohe Populationsdichte des Kammmolches vorliegt und welch hohe Bedeutung das Laichgewässer aufweist. Zudem kann so eine potenzielle Rückwanderung nach der Umsetzung ausgeschlossen werden. Eine genauere Aussage dazu wird sich in den nächsten Jahren zeigen, wenn der Wiederfang am Umsiedlungsgewässers im Rahmen des Monitorings stattfindet“.
Darüber hinaus wurden in der Lehm-Sandgrube während des Monitoring-Zeitraumes weitere Vorkommen festgestellt: 35 Grasfrösche, 47 Knoblauchkröten, 144 Teichmolche und 5 Zauneidechsen im Umfeld des Tümpels.
 

Regenrückhaltebecken im Wohngebiet
Februar 21
jeder Kammmolch wird detailliert beschrieben

Im Dezember 2021 wurde im Feuchtgebiet innerhalb des Seewiesenbogens, östlich des Wiesengrabens, ein weiterer Tümpel wiederhergestellt, der ein zusätzliches Habitat für den Kammmolch und andere Amphibienarten sowie Rückzugsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Tierarten bietet.

Fischeraue Dezember 2021, Foto: LPVTO
Fischeraue Dezember 2021, Foto: LPVTO

Initiiert wurde diese Artenschutzmaßnahme vom DVL Landesverband Sachsen, während die Umsetzung vom Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. organisiert und koordiniert wurde.

 

Die Finanzierung erfolgte über die Richtlinie Natürkiches Erbe / 2014.

EPLR-Logo

 

Der Kammmolch im Dommitzscher Stadtwald Labaun

Sanierung des Kleinteichs

Der Managementplan für das FFH-Gebiet „Dommitzscher Grenzbachgebiet“ stellt fest, dass sich im Kleinteich innerhalb des Dommitzscher Stadtwaldes „Labaun“ ein Habitat des Kammmolchs befindet. Zwar nur mit wenigen Individuen und ziemlich isoliert, aber mit der Maßgabe, Möglichkeiten zur Optimierung des Habitats zu finden. Deshalb hat sich der DVL Landesverband mit seinem Regionalbüro Torgau-Oschatz der Sache angenommen und zusammen mit Christian Kurth, dem zuständigen Stadtförster und der Unteren Naturschutzbehörde in der Umgebung des Kleinteiches nach solchen gesucht. In erster Linie ging es um die Verbesserung des Zustandes im Kleinteich, der ziemlich verschlammt und sehr verschattet war. Darüber hinaus wurden Standorte in der Umgebung gesucht, die geeignet sind, um weitere kleine Tümpel anzulegen, damit der Kammmolch sich ausbreiten kann. 

Das erste Vorhaben wurde möglich und der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. (LPV) beantragte im Rahmen der Richtlinie Natürliches Erbe 2014 Fördermittel zur Umsetzung der Sanierung des Kleingewässers und bekam diese zu 100% bewilligt. Die Firma GalaBau Fred Reiche führte das Projekt ambitioniert aus, schließlich war die Zufahrt zum Objekt nicht die einfachste. Der Kleinteich ist nun optimiert und kann hoffentlich als Laichgewässer für den Kammmolch, aber auch für andere Amphibien zur Verfügung stehen.

Der zweite Plan, im direkten Umfeld weitere Standorte zu etablieren und auszubaggern, konnte nicht umgesetzt werden. Am Areal herrschen Niedermoore vor, die zu den landesweit seltenen Böden zählen und somit von hoher landesgeschichtlicher Bedeutung sind. Solch gravierende Eingriffe in den Boden sind daher dort nicht möglich. 

vor Baubeginn Juli 20
w
nach Fertigstellung Feb21

Dennoch, auch außerhalb dieses bedeutsamen Gebietes, aber im Umfeld, gibt es noch Möglichkeiten, dem streng geschützten Kammmolch, unserer größten heimischen Molchart, Lebensräume anzubieten. Dafür wird aber eine detaillierte, fachlich untersetzte Untersuchung und Maßnahmebeschreibung notwndig sein, die der LPV eher einem Fachbüro überlassen will.

Monitoring 2021/2022

Bereits im Frühjahr 2021 wurden schon mit bloßem Auge diverse Kleinamphibien gesichtet, ohne sie näher bestimmen zu können. Daraufhin wurden Mitte Mai fünf spezielle Reusen über Nacht in den Kleinteich gebracht, die am nächsten Tag vier Teichmolche und zwei Kammmolche beherbergten, davon war ein Kammmolchweibchen trächtig. Vorsichtig wurden die Molche wieder in den Kleinteich entlassen. Anfang August wurden nochmals zehn Reusen im südlichen Randbereich des Teiches etabliert. Die Bedingungen dort sind optimal, ein gut besonnter Flachwasserbereich mit relativ dichter Unterwasservegetation. Im Ergebnis konnten am nächsten Tag zwei Teichmolch- und achtzehn Kammmolch-Larven festgestellt werden. Darüber hinaus wurde noch ein ca. 20 cm langes Kammmolchweibchen gefangen. Die gute Entwicklung der Larven und ausgewachsenen Tiere zeugen davon, dass die Bedingungen im Kleinteich sehr gut sind.

1.	Zustand vor der Optimierung
Monitoring Aug21
großes Weibchen Aug21

Neue Lebensräume für den Kammmolch im Labaun

Im Umfeld des Kleinteiches im Stadtwaldgebiet Labaun sollen nun Ersatzstandorte für den Kammmolch geschaffen werden.

Im Managementplan des FFH-Gebietes "Dommitzscher Grenzbachgebiet“ ist als Erhaltungsmaßnahme auch die Schaffung zusätzlicher Teiche ohne Fischbesatz zur Verbesserung des Habitat-Angebotes und zur Verringerung des Isolationsgrades im Umfeld des Kleinteichs definiert. Unter diesem Aspekt wurde vom LPV eine Untersuchung und Ausführungsplanung in Auftrag gegeben.
Das vom LPV beauftragte Biotopmanagementbüro Schonert klärte die Machbarkeit von Standorten in einem vorgegebenen Radius als geeigneten Lebensraum für den Kammmolch, untersuchte die aktuelle Amphibiensituation im Umfeld und erstellte ein Umsetzungskonzept. 
Sowohl im Kleinteich als auch im Wiesentümpel (siehe Karte) wurden bei der Untersuchung 2023 Vorkommen des Kammmolch festgestellt. Somit ist die zur Optimierung vorgesehene Waldsenke, fast mittig zwischen beiden Arealen liegend, bestens zur Herstellung eines Tümpels geeignet. Die notwendigen Abstimmungen mit der Unteren Forstbehörde sind erfolgt. Auf dieser Basis wird nun die Maßnahmeumsetzung erfolgen.

Untersuchungsgebiet Kammmolchhabitate im Dommitzscher Stadtwald Labaun
Mitarbeiter des Biotopmanagementbüro Schonert sowie Stadtförster Christian Kurt (rechts im Bild) am Standort der Waldsenke, Foto: LPV TO, 2023

Die Finanzierung erfolgt über die Richtlinie Natürliches Erbe / 2014.

EPLR-Logo

 

Vor der Sanierung
Nach der Sanierung

Sanierung Laichgewässer Tümpel Lüttnitz

Das Projektgebiet befindet sich im südlichsten Randbereich des Landkreises Nordsachsen, zuzuordnen der Stadt Mügeln, Gemarkung Niedergoseln. Naturräumlich gesehen liegt es im nordsächsischen Platten- und Hügelland. Der Tümpel befindet sich sozusagen im offenen (trockenen) Auslauf des ehemaligen Bielbaches, östlich grenzt, bzw. mündet er in die Verrohrung, die zum jetzigen Bielbach führt.

Der Tümpel war relativ klein, ca. 1m tief, im Uferbereich war ein relativ dichter Gehölzbewuchs zu verzeichnen. Unter Sicherung der Grundschicht wurde der Tümpel entschlammt. Das anfallende Material wurde in den östlichen Randbereich eingearbeitet.
Eine Flachwasserzone am südlichen Rand wurde erweiternd gestaltet und die dort befindlichen Gehölze, überwiegend Weiden und Erlen entfernt, auch im Bereich des offenen Auslaufes.
Insgesamt hat sich die offene Wasserfläche deutlich vergrößert und gelichtet, somit konnten die Lebensraumbedingungen für Amphibien dort grundlegend und deutlich verbessert werden.

Vor der Sanierung
Nach der Sanierung

Optimierung Kammmolchhabitat Unterer Mühlteich

Das Gebiet um die Grüne Mühle in der Gemarkung Trossin ist aus naturschutzfachlicher Sicht hochinteressant: reich strukturiert an Feucht- und Nasswiesen, Erlenbruchwald, Teichen, dem Grünen Mühlgraben und seinen Nebenbächen, Habitat für Biber und Kammmolch. Es ist zudem Bestandteil des FFH-Gebietes 64E Elbtal zwischen Mühlberg und Greudnitz.
 

Der zu betrachtende Teich, als Unterer Mühlteich bezeichnet, ist als Lebensraumtyp 3150 Entwicklungsfläche (LRT-ID 20035) und als Habitatfläche für den Kammmolch (Habitat-ID 40001) definiert.
Er stellt eine vernetzende Struktur mit dem südlich liegenden Oberen Mühlteich, ebenfalls LRT 3150, und dem Bachverlauf dar. 

 

Über das Ablaufbauwerk am nördlichen Randbereich des Teiches wurde vermutlich früher der Wasserstand und Ablauf zum Grünen Mühlgraben reguliert.  Der westlich neben dem Teich verlaufende Bach (vermutlich im Zusammenhang mit der früher betriebenen Mühle zu betrachten) wird durch einen Damm getrennt. Dieser ist jedoch in Teilen beschädigt und stellenweise mit Sandsäcken ausgebessert.


Durch die Dürre der vergangenen Jahre war der Untere Mühlteich trockengefallen. Dadurch hat sich eine zunehmende Verkrautung eingestellt, auch Gehölzaufwuchs ist stellenweise zu verzeichnen.
 

Um das Stillgewässer zu entwickeln und als Laichgewässer zu optimieren, sind verschiedene Maßnahmen umzusetzen:
•    Schonende Entschlammung des Teiches
•    Ausformung Flachwasserbereich
•    Einbau der Sedimente zur Dammsicherung
•    Modellierung des Ufers östlich im Böschungsbereich zum Weg
 

Die Bedingungen für den Kammmolch sind auch im Umfeld des Teiches optimal, Sommerlebensräume sind in den Gehölzstrukturen um den Teich bis hin zum angrenzenden Wald vorhanden. Weitere Kammmolchhabitate sind in einem Stillgewässer am Grünen Mühlgraben nordöstlich in Richtung Commende (Flur Drebligar) zu finden. Vom unteren Mühlteich aus entlang des Mühlgrabens bis dorthin sind die Uferbereiche beidseitig reich strukturiert und durch Biberaktivitäten überstaut, z.T. herrschen waldähnliche Gehölzstrukturen, z.T. Feuchtgebiete vor.


Abstimmungen mit den Fachbehörden haben stattgefunden, die Sondierung des Teiches ist erfolgt. In Kürze wird die Ausschreibung der Maßnahmen erfolgen.

Unterer Mühlteich 2022, Foto: LPVTO
Unterer Mühlteich 2022, Foto: LPVTO

Die Finanzierung erfolgt über die Richtlinie Natürkiches Erbe / 2014.