Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    •  
  • Arbeitsweise
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Arbeitsschwerpunkte
    •  
    • Biotop -und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Kammmolch
      • Schwarzpappel
      •  
    • Grüne Schätze des Landkreises
      •  
      • Triestewitzer Park
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Öffentlichkeits-/Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Projekttage
      • Exkursionen
      • Seminare
      •  
    • Netzstelle Natura 2000
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen / Termine
  • Rückblick
  • Der LPV in Bildern
  • Downloads
  • Kontakt
 
Aktuelles
 
25 Jahre LPV TO & 15 Jahre Park-Aktiv Triestewitzer Park
 
 
Natur-Schatz-Elbaue
 
 
Ihr Standort für unsere Schwarzpappel
 
 
[ mehr ]
 
Termine
 
Torgauer Abendmarkt
09.04.2021 - 16:00 Uhr
 
Frühlingsspaziergang Labaun Dommitzsch
25.04.2021 - 10:00 Uhr
 
Vogelkundlicher Spaziergang
01.05.2021 - 09:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturschutzqualifizierung für Landnutzer

Förderung der Naturschutzberatung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER)
Lupe

Ab sofort können Landnutzer eine kostenlose Naturschutzqualifizierung und -beratung für ihre Betriebsflächen in Anspruch nehmen. Dabei geht es um konkrete Vor-Ort-Informationen über Naturschutzziele, über Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung von naturschutzgerechten Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen und schließlich auch um die Begleitung von Maßnahmen während der Projektlaufzeit.

Das Angebot umfasst u.a. die fachliche Einschätzung von Flächen vor und während der Laufzeit von Fördermaßnahmen, z.B. die Begleitung bei der Ermittlung der Kennarten im Rahmen der G1-Förderkulisse vor und während der Programmlaufzeit. Das Qualifizierungsgebiet umfasst die Region des gesamten Altkreises Torgau-Oschatz.

Cordula Volkmer vom Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. (LPV), das Ingenieurbüro Heiko Hauffe GbR und die Ökologin Carmen Friedrich wurden mit dem Qualifizierungs- und Beratungsangebot beauftragt.

 

Das Ing.-büro Hauffe ist vorrangig für die Erstellung eines Betriebsplanes Natur zuständig. Das ist ein Angebot für Landwirtschaftsbetriebe als gesamtbetriebliches Informationswerk über die Besonderheiten des Betriebes aus Naturschutzsicht mit Aufzeigung von Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung unter betrieblichen Bedingungen, zur Verknüpfung von Naturschutzauflagen mit betrieblichen Erfordernissen, mit Vorschlägen zur Umsetzung und zur Finanzierung. Der Betrieb erhält am Ende den Betriebsplan Natur als anschauliches Kartenwerk mit textlichen Beschreibungen und schlagkonkreten Vorschlägen.

Interessierte Betriebe können sich über ein Bewerbungsformular beim Förder- und Fachbildungszentrum Mockrehna, Sachgebiet Naturschutz bewerben. Nähere Informationen sind auf der Internetseite des SMUL erhältlich.

 

Die Naturschutzberatung ist ein Angebot auf freiwilliger Basis. Sie wird im Rahmen der RL NE/2014 aus ELER-Mitteln sowie aus Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert. Für Landbewirtschafter und Eigentümer entstehen so keine zusätzlichen Kosten.

 

Bei Interesse sind die Berater unter dem Kontakt des LPV erreichbar.

 

Foto: Förderung der Naturschutzberatung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER)

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung