Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Kreuzkröte
      • Amphibien spec.
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Artenkenntnisseminar

10.06.2025

 

Ausstellungseröffnung

07.06.2025

 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Eröffnung Ausstellung "Perspektivwechsel-Natur(a 2000) erleben vor deiner Haustür

05.06.2025 bis 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt

24.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Fledermäuse-Jäger der Nacht

07.08.2025 - 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025
Deutscher Landschaftspflegetag 2025
Lupe

WunderWelt Wässerwiesen

Entlang des Flusses Wiesent in Forchheim am Rande der Fränkischen Schweiz wird über Wehre die ausgeklügelte traditionelle Bewirtschaftungsform des "Wiesenwässerns" seit dem Mittelalter bewahrt und ließ ein bundesweit bedeutsames Feuchtgebiet mitten in einem der größten Trockengebiete Bayerns entstehen. Der Exkursionseinblick am 04.06.2025 im Rahmen des Deutschen Landschaftspflegetages 2025 machte die beeindruckenden Benefits für die Ökosysteme in den Bereichen Klimaschutz, Grundwasser, Biodiversität, monetäre Zugewinne für Landwirtschaft und für die öffentliche Hand deutlich. Auch entlang der Elbe gab es früher sogenannte Rieselwiesen.

Der DVL sammelt Wissen zum dezentralen Wasserrückhalt in Europa und möchte aus traditionellen Techniken Lösungen für die Zukunft entwickeln.

 

Bild zur Meldung: Deutscher Landschaftspflegetag 2025

Fotoserien


Dt. LPT 2025 (05.06.2025)

 
zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung