Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • Kreuzkröte
      • Amphibien spec.
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Artenkenntnisseminar

10.06.2025

 

Ausstellungseröffnung

07.06.2025

 

Deutscher Landschaftspflegetag 2025

06.06.2025

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Eröffnung Ausstellung "Perspektivwechsel-Natur(a 2000) erleben vor deiner Haustür

05.06.2025 bis 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt

24.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Fledermäuse-Jäger der Nacht

07.08.2025 - 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekt unserer FÖJlerin Lara

15.05.2025
Projekt unserer FÖJlerin Lara
Lupe

Naturschutzprojekt des FÖJ in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband begeistert Arzberger Grundschüler

Arzberg – Im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) hat Lara Säger in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. (LPV TO) der Streuobstwiese in Arzberg frischen Wind eingehaucht. Dank einer Förderung des Ökologischen Projektjahres (ÖPJ) konnten die vom LPV TO vor längerer Zeit auf der Wiese etablierten Lebensräume für Insekten, Eidechsen und Co. wiederinstandgesetzt und für die örtliche Grundschule als Bildungsmodule nutzbar gemacht werden. Dieses Projekt verbindet Naturschutz und Umweltbildung auf beeindruckende Weise.

Lara Säger setzte sich mit ihrem Projekt dafür ein, die Wiese zu revitalisieren und gleichzeitig die Verbindung zur Grundschule Arzberg erneut zu stärken. Ein Projekttag mit der 4. Klasse der Grundschule bildete den Höhepunkt der Aktion. Gemeinsam mit den Schülern wurden Ohrwurmhotels, ein Igelhaus und bunte Schilder gebaut. Eine Beobachtungsstelle für erdbewohnende Wildbienen sowie der Steinhaufen, der Eidechsen als Sonnenplatz dient, wurden von Unkraut befreit. Der Lebensturm, welcher verschiedenen Arten Schutz und Nistmöglichkeiten bietet, erhielt neue Materialien wie Schilf, Totholz und Kiefernzapfen. Bereits während der Arbeiten konnten erste Insekten an den verschiedenen Lebensräumen beobachtet werden.

Die Kinder sammelten praktische Erfahrungen im Naturschutz und waren mit Begeisterung bei der Sache. Selbstgemachte Buttons dienten als Erinnerung an den erfolgreichen Tag. Die Streuobstwiese steht den Grundschülern auch künftig als „Grünes Klassenzimmer“ zur Verfügung, um Umweltbewusstsein und Naturschutz spielerisch zu vermitteln.

Dieses Projekt verdeutlicht, wie durch die Zusammenarbeit zwischen engagierten Freiwilligen, dem Landschaftspflegeverband und unterstützenden Programmen, wie dem ÖPJ, Naturschutz und Bildung nachhaltig miteinander verbunden werden können. Es ist ein gelungenes Beispiel für die Wirkung und den Mehrwert eines Freiwilligen Ökologischen Jahres.

 

Meldet euch gern beim LPV Torgau-Oschatz, wenn auch ihr während eines Freiwilligen ökologischen Jahres bei uns ebenfalls frischen Wind in alte und neue Projekte hauchen möchtet.

 

 

Bild zur Meldung: Projekt unserer FÖJlerin Lara

zurück
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung