Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V.
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Wirkungsbereich
    • Unser Ziel
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Was wir machen
    •  
    • Biotop- und Landschaftspflege
      •  
      • Wiesen
      • Hecken
      • Kopfweiden
      • Flächennaturdenkmale
      • Grüne Schätze des Landkreises
      • Streuobstwiesen und -alleen
      •  
    • Biotopverbund
      •  
      • Grünes Band
      • Kirschallee
      • Alte Obstalleen
      •  
    • Artenschutz
      •  
      • Flatterulme
      • Schwarzpappel
      • Kammmolch
      • u. a. Amphibien
      • Weißstorch
      • Heldbock
      • Eremit
      •  
    • Naturschutzberatung
    • Netzstelle Natura 2000
    • Naturschutzstation
    • iNUVERSUMM
    • RegioCrowd
    • Regionale Kreisläufe
    •  
  • Was Sie erleben
    •  
    • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
      •  
      • Mitmachaktionen
      • Veranstaltungen
      •  
    •  
  • Ausschreibungen
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Kontakt
 
Aktuelles
 

Müllsammelaktion

19.05.2023

 

Einladung zur Wanderung Elbtalhänge

17.05.2023

 

Vogelstimmenwanderung

14.05.2023

 
[ mehr ]
 
Termine
 

Ausstellung im Schloss Dahlen zu Natura 2000 und Naturerleben vor unserer Haustür

14.05.2023 bis 31.10.2023

 

Waldjugendspiele Torfhaus

07.06.2023 bis 08.06.2023

 

Tag der offenen Schmetterlingswiese im Rolandpark Belgern

17.06.2023 - 13:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktion auf der Streuobstwiese

24.03.2023
Aktion auf der Streuobstwiese
Lupe

Auf der Streuobstwiese in Staritz wurden vor einigen Wochen die Obstbäume verschnitten. Für das Beräumen der Wiese am 23.03.23 hatten wir starke Unterstützung von den Kindern der Kita „Wiesenwichtel“ in Staritz, mit der wir als Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. schon seit einigen Jahren eine Kooperation pflegen. Nach einer kurzen Erklärung, warum der Baumverschnitt so wichtig ist, legten die Steppkes auch gleich voller Elan los. Die Abschnitte wurden zu einer schönen Hecke aufgeschichtet, die nun ein neuer Lebensraum für viele Tiere werden wird. Bei so viel Engagement wurde auch der Osterhase aufmerksam und brachte einen schönen Korb voller Süßigkeiten vorbei, da war die Freude natürlich groß. Wir bedanken uns nochmals für die große Hilfe der Kita „Wiesenwichtel“ Staritz.

 

 

Bild zur Meldung: Aktion auf der Streuobstwiese

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung